Kategorie:
Allgemein
Biofeedback und Elektrotherapie bei Inkontinenz
Beckenbodentraining bei Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz und Senkung. Was lernt man da?
Physiotherapie bei Rektusdiastase – Ihre Arbeit, nicht meine!
Wie Haltung, Atmung und Training Ihren Beckenboden beeinflussen
Was tun bei Harninkontinenz nach Prostataentfernung (Prostatektomie)?
Tipp für den Alltag Nr. 10 – Harninkontinenz – Getränke
Tipp für den Alltag Nr. 9 – Beckenboden – kein Pipi-Stopp als Training
Tipp für den Alltag Nr. 8 – Blasentraining bei Dranginkontinenz
Tipp für den Alltag Nr. 7 – Dranginkontinenz – Trinkmenge
Tipp für den Alltag Nr. 6 – Gebärmuttersenkung – Pessar und Beckenbodentraining
Tipp für den Alltag Nr. 5 – Zusammenhang von Beckenboden – Haltung
Tipp für den Alltag Nr. 4 – Belastungsinkontinenz – Senkung und Sport
Tipp für den Alltag Nr. 3 – Beckenboden – Ernährung
Beckenboden: Tipp für den Alltag Nr. 2: Toilettgang
Harninkontinenz: Tipp für den Alltag Nr. 1: richtig Husten/Niesen
“Inkontinenz: Ein mutmachender Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Pflegende”
Häufige Fragen zu Inkontinenzformen
Häufige Fragen zur Rektusdiastasenbehandlung
Häufige Fragen zu Schulterschmerzen
Helfen Hormone gegen Harninkontinenz?
5 Irrtümer zum Thema Harninkontinenz
6 Aufschubstrategien bei Dranginkontinenz
Jahrestagung der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) 2.-3. Oktober 2015, Linz
Beitragsnavigation
Neuere Beiträge
Warenkorb
Your cart is empty!
Return to shop