Physiotherapie bei Beckenbodenschwäche und Inkontinenz
Bei Problemen wie Gebärmuttersenkung, Belastungs-inkontinenz, nach Schwangerschaft oder auch bei Problemen in der Menopause müssen Sie konsequent über Wochen und (manchmal) Monate Ihren Beckenboden trainieren. Deshalb biete ich meinen Patientinnen eine Kombination aus Einzel- und Gruppentherapie an. Denn es hilft einen langen Weg nicht allein zu gehen!
Die Inhalte der Einzeltherapiesitzungen sind:
- Untersuchung Ihrer Beckenbodenfunktion (auch mit Biofeedbackgerät)
- Einschätzung von Behandlungsmöglichkeiten und Therapiezielen
- Schulung von Wahrnehmung und willentlicher Ansteuerung Ihres Beckenbodens
- Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens
- Einschulung bei der Verwendung von Hilfsmitteln (Beckengurt, Pessar, Biofeedback, Elektrostimulationsgerät)
- Beratung zum Verhalten im Alltag (Aufschubstrategien, Trinkgewohnheiten, etc.)
- Erarbeitung und Anpassung eines individuellen Heimübungsprogramms
- Heller-Handgriffe zur Schließung einer etwaigen Rektusdiastase
Die Inhalte der Gruppentherapie sind:
- allgemeine Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur
- Training der Reaktivkraft des Beckenbodens
- Schließmuskeltraining
- Lokale Stabilisierungsübungen beteiligter Muskulatur wie z.B. Rücken- und Bauchmuskulatur
- Übungen zur Schließung des Rektusspalte
- Atemübungen
- Entspannungsübungen „Blasenentspannung“,