Harninkontinenz bei Kindern: Fehlbildungen

In seinem Vortrag "Kindliche Fehlbildungen Urogenital" ging Prim. Josef Oswald anlässlich der 28. Jahrestagung der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreichs auf jene Fehlbildungen ein, welche eine Harninkontinenz zur Folge haben.

Harninkontinenz bei Kindern

Nierenfehlbildungen und Harninkontinenz bei Kindern

Als eine häufige Fehlbildung, die nur bei Mädchen vorkommt, und zu Harninkontinenz bei Kindern fürht stellte Prim. Oswald die Doppelniere vor. Dabei kommt es zur Ausbildung eines zweiten Harnleiters auf einer Seite, wobei dieser nicht in die Blase, sonderen direkt in die Harnröhre mündet. Auffällig bei den betroffenen Kindern ist, dass sie, anders als Kinder mit Funktionellen Formen, nie ganz trocken werden, da ja der Harn ständig aus der Niere direkt in die Harnröhre abgegeben wird.

Prim. Oswald geht in seinem Vortrag auf die operativen Verfahren ein, um die jeweilige Fehlbildung zu korrigieren. Im Fall des doppelten Harnleiters gibt es heutzutage eine vergleichsweise einfache Operation, bei der der überzählige Harnleiter in den anderen, in die Harnblase mündenden Harnleiter eingeleitet wird.

Mittelliniendefekt – Blasenekstrophoe – Epispadie- Komplex

Darunter versteht man Defekte, bei denen die Bauchwand, die Harnblase, der Beckenring und das äußere Genital betroffen sind. Typisch ist die nach außen offen liegende Harnblase und eine klaffende Symphyse. Des weiteren nennt Prim. Oswald einen insuffizienten Blasenhals, eine offene Urethra (Harnröhre), eine verkürzte Urethra, eine gespaltene Glans und eine Verkürzung des Penis als Symptome. Auch bei diesem Fehlbildungskomplex nennt Prim. Oswald zahlreiche Operationsverfahren, welche die Funktion wieder herzustellen versuchen.

Harninkontinenz bei Kindern und neurogene Blase

Die häufigste Ursache für eine neurogene Blase stellt laut Prim. Oswald die Myelomeningozele dar (80%). Andere Ursachen sind die Sakrumagenesie, die Lipomyelomeningozele, die occulte Spina Dysraphie und eine traumatische Wirbelsäuelenverletzung.

Als Therapieoptionen stehen bei der neurogenen Blase sowohl medikamentöse Therapie als auch chirurgische Verfahren zur Auswahl. Zu den Medikamenten zählen Anticholinergika und das Spritzen von Botulinumtoxin A in den Blasenmuskel.

Zu den chirurgischen Maßnahmen zählen Augmentationen (Blasenerweiterungsoperationen) und Blasenersatz.

Persistierender Sinus Urogenitalis

Dabei handelt es sich um eine Fehlbildung, bei der die Vagina nicht von der Harnröhre getrennt ist. Auch hierbei kommen je nach Art der Fehlbildung verschiedene operative Verfahren zur Anwendung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten von Prim. Oswald vorgestellten kindlichen Fehlbildungen welche eine  Harninkontinenz begründen sehr auffällig sind. Nur einige wenige, können länger unbemerkt bestehen.

Falls Ihr Kind Probleme beim Erlangen der Harnkontinenz hat, sollten Sie das Problem beim Kinderarzt ansprechen. Der Facharzt berät Sie gerne und wird mittels Fragen und Untersuchungen abklären können, ob möglicherweise an eine selten auftretende versteckte Fehlbildung gedacht werden muss.